Manuelle Therapie (MT) in unserer Praxis in Köln Lindenthal

Manuelle Therapie in der Physiotherapie – Grundlagen und Anwendung

Die manuelle Therapie ist ein wichtiger Bestandteil der Physiotherapie und wird eingesetzt, um Ihre muskuloskelettalen Beschwerden und Funktionsstörungen zu behandeln.

Grundlagen der manuellen Therapie:

Die manuelle Therapie bezieht sich auf die Anwendung von speziellen Techniken zur Diagnose und Behandlung von Schmerzen und Bewegungseinschränkungen im Bewegungsapparat. Diese basiert auf einem Verständnis der Anatomie und Biomechanik des Körpers und umfasst eine Vielzahl von Techniken, wie z.B. Mobilisation und Dehnung.

Anwendungsbereiche der manuellen Therapie:

Die manuelle Therapie kann bei verschiedenen Beschwerden eingesetzt werden, wie z.B. Kiefergelenksthematiken, Schulter- und Nackenbeschwerden, Rückenschmerzen sowie bei Hüft- und Knieproblemen. Sie kann auch bei chronischen Schmerzen und Funktionsstörungen angewendet werden, um die Mobilität und Flexibilität zu verbessern.

Techniken der manuellen Therapie:

Die Techniken der manuellen Therapie können je nach Patient und Beschwerden variieren. Einige der gängigsten Techniken sind z.B. Gelenksmobilisationen, Faszientechniken und Muskeldehnungen. Die Auswahl der Techniken hängt von der individuellen Situation Ihrer jeweiligen Symptomatik und der zugrundeliegenden Pathologie ab.

Sie haben noch Fragen?

WhatsApp an RUND UM WOHL   Email an RUND UM WOHL   Anruf bei RUND UM WOHL